Released
Author

Schedule Growth Alliance Programs 2023
- April 05, Frankfurt: Scale up Masterclass; applications by March 26
- April 21 & May 05-08, Bochum & Frankfurt: Idea Camp; applications by April 16
- July 3, Frankfurt: Startup Bootcamp; applications by May 31
- July 6, Frankfurt: Growth Alliance Networking Summit (GANS 23)
The Growth Alliance program series for 2023 begins in early April with a Scale up Masterclass for AgriFood startups with scaling goals. In April and May, a four-day Idea Camp for aspiring founders will take place. This is followed in July by a Bootcamp for early-stage startups and the Growth Alliance Networking Summit (GANS 23).
At the end of the year, another Scale up program will take place. These offerings are free of charge for startups. Participating startups must make an active contribution to at least one of the Sustainable Development Goals defined by the United Nations.
Rentenbank has been cooperating with TechQuartier for six years.
Wir haben bis heute gemeinsam mehr als 60 Start-ups beim Ausbau ihrer Geschäftsmodelle unterstützt. Dieser Erfolg basiert auf maßgeschneiderten Programmen sowie einem wachsenden Netzwerk von Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Im Rahmen unseres neuen Mandats ist das TechQuartier neben dem Aufbau jährlicher Start-up-Programme auch für die Entwicklung und den Ausbau eines AgTech- und FoodTech-Ökosystems verantwortlich. Das wird die in Deutschland ansässigen Start-ups noch besser mit führenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Branchenakteuren zusammenbringen.
Terminübersicht Growth Alliance Programme 2023
Die Growth Alliance Programmserie für 2023 beginnt Anfang April mit einer Scale up Masterclass für AgriFood Start-ups mit Skalierungszielen. In April und Mai findet ein viertägiges Idea Camp für angehende Gründer:innen statt. Im Juli folgen ein Bootcamp für Start-ups in der Frühphase und der Growth Alliance Networking Summit (GANS 23). Zum Ende des Jahres findet ein weiteres Scale up-Programm statt. Diese Angebote sind für Start-ups kostenfrei. Teilnehmende Start-ups müssen einen aktiven Beitrag zu mindestens einem der von den Vereinten Nationen definierten Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals) leisten.
Jens Varnskühler von seedalive, Gewinner des Start-up-Preises der Rentenbank, über seine Teilnahme am Growth Alliance Bootcamp 2022: „Das Growth Alliance Bootcamp war eine großartige Veranstaltung für uns. Während der drei intensiven Tage haben wir viele neue Kontakte mit anderen Gründern aus der Agrar- und Ernährungsbranche geknüpft. Die vielfältigen Angebote wie Input-Sessions, Sprechstunden, 1on1-Meetings oder das Pitch-Training bringen uns und unser Produkt auch heute noch weiter. Wir können jedem Start-up nur empfehlen, das nun erweiterte Programm zu nutzen. Tolle Location, tolle Leute, tolles Programm! Und das Wichtigste: wir hatten unglaublich viel Spaß“.
Ähnlich äußert sich Lucas Schmitt, COO des TechQuartiers, über die Growth Alliance: „Als programmbasierter Ökosystemmanager verfolgen wir mit dem TechQuartier das Ziel, Innovation und Wachstum nachhaltig zu fördern. Gemeinsam mit der Rentenbank können wir hier im deutschen AgTech- und FoodTech-Sektor viel erreichen. Wir freuen uns auf die Chancen und Erfolge, die sich aus dieser Partnerschaft ergeben“.
Über die Rentenbank
Die Landwirtschaftliche Rentenbank ist die deutsche Förderbank für die Agrarwirtschaft und den ländlichen Raum. Die Bank ist eine bundesunmittelbare Anstalt des öffentlichen Rechts mit Sitz in Frankfurt am Main. Der Förderauftrag der Rentenbank ist umfassend. Neben der Förderung der Land- und Forstwirtschaft sowie der gesamten Lebensmittelwertschöpfungskette fördert die Bank auch erneuerbare Energien und die Bioökonomie. Die Rentenbank ist die drittgrößte Förderbank in Deutschland.
Über das TechQuartier
Das TechQuartier mit Sitz in Frankfurt am Main, entwickelt Ökosysteme für Start-ups in der Technologie- und Digitalbranche. Als Innovationszentrum unterstützt und verbindet es Start-ups, Unternehmen und Investorinnen und Investoren mit trendorientierten Programmen und Veranstaltungen.
Media Contacts
Rentenbank: Christian Pohl -
TechQuartier: Maja Sen-Gupta -